Angel- und Naturschutz erhält Förderung aus dem Regionalmanagement Berkel-Schlinge Karl-Heinz Saalmann nach 46-jähriger Vorstandsarbeit verabschiedet und geehrt
Neu- und Wiederwahlen im Angel- und Naturschutzverein Gescher waren nur ein Teil der zahlreichen Tagesordnungspunkte bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung im Hotel Tenbrock. Dabei wurde Christian Schröer als Veranstaltungswart im Amt bestätigt, während Christian Kirschbaum zum neuen Schriftführer gewählt wurde.
Zum Auftakt blickte der 1. Vorsitzende Sebastian Terhechte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders hervorzuheben waren die gut besuchten Veranstaltungen des ANV, allen voran das beliebte Sommerfest, das auch im Jubiläumsjahr 2025 – 75 Jahre ANV – den Rahmen für die Feierlichkeiten bilden soll.
Große Freude herrschte auch über die guten Fangergebnisse in den Vereinsgewässern. Neben kapitalen Karpfen, Hechten und Schleien konnten auch eindrucksvolle Zander gefangen werden. Terhechte sprach allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seinen besonderen Dank aus – sie seien das Rückgrat eines funktionierenden Vereinslebens.
Peter Ploß stellte in seinem Geschäftsbericht aktuelle Entwicklungen in Fischerei und Naturschutz vor. Der „Fisch des Jahres 2025“ ist – nach 1995 und 2005 – erneut der Aal. Einst stellte er rund die Hälfte der Fischbiomasse in europäischen Binnengewässern, inzwischen gilt er als stark gefährdete Art. Laut Behörden werden jährlich etwa 300 Millionen Aale illegal exportiert. Der wirtschaftliche Schaden wird auf rund 3 Milliarden Euro geschätzt. Für ein Kilogramm Glasaale wurden im Jahr 2024 bis zu 1.500 Euro auf dem Schwarzmarkt bezahlt.
Aus Mitteln des Regionalmanagements Berkel-Schlinge erhielt der Verein einen Zuschuss von 76 % für drei Tisch-Bank-Kombinationen, die für den Außenbereich konzipiert sind und seit dem Herbst vor der Vereinshütte auf der Armshorst stehen.
Auch Veranstaltungswart Christian Schröer zog eine positive Bilanz. Den Gruppenwanderpokal gewann die Gruppe der „Ganzendieper“. Vereinskönig wurde Christian Sundrum, den Seniorenpokal sicherte sich Matthias Pollmann. Peter Ploß gewann die Vereinsmeisterschaft, und Manfred Bethge errang mit dem Fang eines 125 cm langen Hechts bereits seinen achten Hechtpokalsieg.
Die Gewässerwarte Sebastian Bomers und Tim Schröer berichteten über umfangreiche Pflegearbeiten auf der Teichanlage, darunter Baumschnitt und Uferpflege. Für 2025 sind die Bepflanzung einer Flachwasserzone sowie die Einrichtung einer Totholz-Schutzzone geplant. Die Beteiligung an den Arbeitseinsätzen wurde besonders lobend erwähnt.
Niklas Geißler informierte über die Aktivitäten der ANV-Jugend. Das Forellenangeln erfreut sich großer Beliebtheit, und viele Jugendliche nahmen am Event in Hochmoor teil. Auch das Karpfenangeln in der Teichanlage findet wachsenden Zuspruch. Etwas geringer war die Beteiligung beim Berkel-Cup und der Vereinsmeisterschaft, dafür war das Jugend-Raubfischangeln wieder gut besucht.
Die Kassenführung, vorgetragen von Kassierer Miguel Haparta, verlief ordnungsgemäß und wurde ohne Beanstandung geprüft. Die Versammlung entlastete daraufhin den Gesamtvorstand.
Ein bewegender Moment folgte mit der Verabschiedung von Karl-Heinz Saalmann, der nach 46 Jahren aktiver Vorstandsarbeit sein Amt als Schriftführer niederlegte. Vorsitzender Terhechte würdigte in einer Rückschau sein außergewöhnliches Engagement: Seit seinem Vereinsbeitritt im Jahr 1972 war Saalmann von 1979 bis 1983 als Jugendwart aktiv, von 1984 bis 2013 als Sportwart für die Organisation der Vereinsveranstaltungen verantwortlich, und übernahm anschließend das Amt des Schriftführers. Die Liste der von ihm betreuten Veranstaltungen und Ehrungen ist beeindruckend lang.
Mit langanhaltendem Applaus und „Standing Ovations“ dankte die Versammlung Karl-Heinz Saalmann für seine jahrzehntelange, engagierte Arbeit. Als Zeichen der Anerkennung erhielt er vom Verein einen liebevoll zusammengestellten Präsentkorb.
Bei der anschließenden Neuwahl wurde Christian Kirschbaum einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt. Auch die Wiederwahl von Christian Schröer als Veranstaltungswart erfolgte einstimmig. Als neue Kassenprüfer wurden Marc Stadtkowitz und Tobias Jansing gewählt. Sie folgen auf Reinhold Hübner und Hubert Osterholt, deren Amtszeit regulär endete.
Ehrungen: Zum Abschluss nahmen Sebastian Terhechte und Peter Ploß die Ehrung langjähriger Mitglieder vor: Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Rolf Abstoß und Manfred Weiß die Goldene Verbandsurkunde. Die Goldene Verbandsurkunde mit Nadel für 40 Jahre Treue ging an Martin Kröger. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Miguel Haparta, Peter Haparta und Christian Weiß geehrt.