Am 02.08.2025 feierte der Angel- und Naturschutzverein Gescher e.V. sein 75-jähriges Bestehen – und es wurde ein unvergessliches Sommerfest für Groß und Klein!
Bereits am frühen Nachmittag durften wir viele Gäste begrüßen, und schon bald herrschte auf dem Vereinsgelände eine großartige Stimmung. Für jeden war etwas dabei: die Hüpfburg sorgte bei den Kindern für Begeisterung, der Laserschießstand und die Bootfahrten für Spaß und Abwechslung, und verschiedene Spiele luden Jung und Alt zum Mitmachen ein.
Ein echter Genuss war das reichhaltige Buffet mit einer großen Auswahl an hausgemachten Kuchen, gespendet von unseren Mitgliedern. Mit jedem Bissen konnte man die besten westfälischen Backkünste genießen. Auch der Imbissstand mit Pommes und Dönertaschen war ein voller Erfolg – die lange Schlange sprach für sich. Zur Krönung gab es frisch gezapftes Bier, perfekt gekühlt und ein Genuss bis in die Abendstunden.
Die Gäste erlebten einen Nachmittag, der bis in den Abend hinein von Fröhlichkeit, Entspannung und guter Unterhaltung geprägt war. Ein Fest, das in Erinnerung bleibt!
Wir danken unseren engagierten Mitgliedern, die im Ehrenamt alles vorbereitet hatten – von der Organisation bis hin zur liebevollen Dekoration. Nichts wurde dem Zufall überlassen, jedes Detail passte.
Auch die Anwesenheit unserer Bürgermeisterin Anne Kortüm verlieh der Feier einen feierlichen Rahmen. In kurzen Ansprachen würdigten sie und unser Vereinsvorstand die Bedeutung des Vereins für Gescher und seine 75-jährige Geschichte.
Es war ein rundum gelungenes Jubiläum, das eindrucksvoll zeigte, was Gemeinschaft und Ehrenamt bewirken können. Dafür sagen wir allen Mitgliedern und Gästen ein herzliches Dankeschön.
Euer Vorstand
Rückblick von Geschäftsführer Peter Ploß
In seiner Ansprache zeichnete Geschäftsführer Peter Ploß die 75-jährige Vereinsgeschichte nach – von der Gründung im Jahr 1950 bis heute. Er erinnerte an die Anfänge mit der Berkel als einzigem Pachtgewässer, an die eindrucksvollen Fangergebnisse der 1950er Jahre und an den Aufbau der Teichanlagen „Armshorst“ und im Berkeltal, die bis heute eine wertvolle Naturidylle bieten.
Besondere Meilensteine waren die Einweihung der Armshorst-Teiche 1972, der Bau des Vereinsheims, die Gründung einer Jugendgruppe sowie die Einrichtung eines Naturlehrpfades in den 1980er Jahren. Auch die umfassende Renovierung der Teichanlage Armshorst in den 1990er Jahren hob er hervor.
Heute zählt der Verein über 500 Mitglieder, darunter viele Jugendliche. Die Ziele sind klar im Bereich Naturschutz und waidgerechte Fischerei definiert: Schutz und Erhalt der Gewässer, Verbesserung von Fauna und Flora, Ausbildung zur Fischerprüfung sowie die Förderung von Jugend und Ehrenamt.
Zum Abschluss seiner Rede zitierte Ploß eindrücklich:
„Wenn ich eine Stunde angeln gehe, bin ich ein anderer Mensch.“ – Angeln schenke Ausgleich und Ruhe, wie auch viele Familienmitglieder bestätigen könnten.





